Die richtige Marketingplanung setzt Ihre Konkurrenz in den Schatten

Es gibt Marken und Unternehmen; einige existieren nur, um zu verkaufen, andere nur, um sich in den sozialen Medien zu engagieren, und wieder andere geben einfach Geld aus, ohne wirklich zu wissen, was sie tun, das ist keine richtige Marketingplanung! Was wäre, wenn eine Marke die richtigen Strategien entwickeln und einen ausgewogenen Marketingplan umsetzen würde, um ihr Wachstum zu sichern und ihre Konkurrenten zu überflügeln? Wir von Reichweitencoach können Ihnen dabei helfen, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die Ihnen hilft, Ihr Unternehmen zu vergrößern. Hier sind einige der Strategien, die Ihnen helfen können, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Fast ebenso wichtig wie eine Marketingstrategie ist die Möglichkeit, die Wirksamkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens zu messen. Ihre Marketingstrategie sollte sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und ändern, wenn Sie höhere Stufen Ihres Unternehmens erklimmen. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, zu erkennen, wie gut oder schlecht Ihre Marketingbemühungen sind, kann es sehr schwierig werden, herauszufinden, wie Sie vorgehen sollen.

Verfolgen Sie Ihre Ziele nicht planlos

Niemand gründet eine Marke, nur weil er seinen Markennamen für schick und attraktiv hält oder weil er viel Geld zur Verfügung hat und es nun ausgeben will. Menschen machen Marken, um innovativ zu sein, um etwas zu erleichtern, um sich zu engagieren und um Geld zu verdienen. Vor all dem fließt auch viel Geld aus den Markenherstellern heraus. Für Markeninhaber ist es wichtig, einen Fahrplan zu erstellen. Der Fahrplan sollte kurz- und langfristig angelegt sein. Der kurzfristige Plan umfasst die dringenden Aufgaben und Ziele, die erreicht werden müssen. Die langfristige Planung beinhaltet, wie die Marke ihr Image und ihren Gewinn auf dem Markt über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. All dies beinhaltet Marktforschung, die Festlegung eines Budgets und die Planung der sozialen Kanäle, die Sie nutzen werden.

Für die richtige Marketingplanung brauchen Sie eine klare Zielgruppe

Jetzt haben Sie einen Plan gemacht, was Sie als Unternehmen sein wollen, welche Produkte und Dienstleistungen Sie anbieten werden und wo Sie Ihr Unternehmen in naher und ferner Zukunft sehen wollen. Aber haben Sie auch darüber nachgedacht, welchen Markt und welches Publikum Sie ansprechen wollen? Dies ist einer der wichtigsten Faktoren eines jeden Marketingplans, denn Sie müssen wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Zielgruppenbestimmung bedeutet, dass Sie die demografischen Daten und die Marktdynamik kennen. Ohne diese Informationen wird es sehr schwierig sein, eine wirksame Marketingstrategie zu entwickeln. Eine gute Marke konzentriert sich immer auf ihr Hauptziel, d. h. ihre Zielgruppe.

Kundenreaktionen in all ihren unterschiedlichen Formen können Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, welche Art von Reaktionen Ihre Marketingstrategie hervorruft und wie diese Reaktionen zurückkommen. Als Marke können Sie jederzeit Umfragen organisieren, die online oder persönlich durchgeführt werden können. Allgemeines Feedback vom Kundendienst und Online-Kommentare auf den Social-Media-Plattformen Ihrer Marke können Aufschluss darüber geben, was Ihre Kunden von Ihrem Marketing halten und welche Kampagnen die größte Wirkung haben.

Wählen Sie Ihre Kanäle mit Sorgfalt

Eine Marke, die mit der Demografie und den Zielgruppen vertraut ist, wird immer danach streben, mehr zu erreichen. Und dafür gibt es keine bessere Strategie als Social Media Marketing. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Social-Media-Plattformen. Aber es ist wichtig, dass Sie sich klug entscheiden, welche Social-Media-Plattform Sie nutzen wollen. Sobald Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Ziele Sie verfolgen, sollten Sie planen, über welche Kanäle Sie diese am besten erreichen können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Zum Beispiel soziale Medien, E-Mail-Marketing, bezahlte Werbung, PR und Content-Marketing.

Machen Sie zunächst immer ein Experiment, um herauszufinden, welche davon Sie nutzen sollten und welche für Ihre speziellen Ziele am besten geeignet ist. Sie werden auch feststellen, dass eine Kombination von Kanälen am effektivsten sein könnte. Oder dass ein bestimmter Kanal für bestimmte Ziele besser geeignet ist als ein anderer. Führen Sie immer zuerst ein Experiment durch, nutzen Sie das, was funktioniert und überwachen Sie Ihre Ergebnisse. So können Sie Ihren Marketingplan kontinuierlich verbessern.

Der Inhalt ist entscheidend für eine richtige Marketingplanung

Was auch immer Sie schreiben oder als Bild auf Ihrer Website, auf Social-Media-Plattformen und in Produktbeschreibungen zeigen – es ist wichtig für die richtige Marketingplanung. Es verkauft sich, es bringt Menschen dazu, sich zu engagieren und es bringt Menschen dazu, vorbeizukommen. Unabhängig davon, welche Kanäle Sie für das Engagement Ihrer Marke nutzen, der Schlüssel zum Erfolg ist immer ein großartiger Inhalt. Das bedeutet, dass Sie einen kreativen und einzigartigen SEO-optimierten Inhalt schreiben, auffälliges Bildmaterial entwerfen und wertvolle Informationen anbieten, die Ihre Zielgruppe zu schätzen weiß. Auch Produktbeschreibungen, Fragen und Antworten sowie Unternehmensrichtlinien sollten in einem klaren und prägnanten Ton verfasst sein.

Messen Sie Ihre Ergebnisse und optimieren Sie Ihren Marketingplan

Sobald Sie einen Plan aufgestellt haben, sollten Sie einige Parameter und Kennzahlen festlegen, anhand derer Sie Ihre Ergebnisse messen können, um zu sehen, welche Fortschritte Sie erzielt haben. Sobald Sie Ihren Marketingplan umgesetzt haben, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und Ihre Ergebnisse zu messen. Stellen Sie fest, was gut funktioniert hat und was für das nächste Mal verbessert werden könnte. Passen Sie dann Ihre Strategie entsprechend an und arbeiten Sie weiter auf diese Ziele hin. Viele kleine Unternehmen verpassen wichtige Kennzahlen, die für ihre Marketingstrategien entscheidend sein können, weil sie die Zahlen nicht verfolgen.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Zahlen wie Website-Analysen, E-Mail-Öffnungsraten oder einen Anstieg der Verkaufszahlen nach einer Direktmailing-Kampagne zu verfolgen, können Sie feststellen, was funktioniert und was nicht funktioniert. Geben Sie Tausende von Euro pro Jahr für eine bestimmte Art von Marketing oder ein bestimmtes Produkt aus, das nur sehr wenige Leads bringt? Während andere Marketingmaßnahmen zu Dutzenden von umgewandelten Leads führen, dann bedeutet das einfach, dass Ihre Marketingstrategie fehlerhaft ist. Falls sich solche Trends abzeichnen, bedeutet dies, dass Ihre Strategie irgendwo einen Fehler aufweist und die Marke an ihren Marketingstrategien arbeiten muss, um voranzukommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert